
Blitz und Donner
Laut Statistik in
Deutschland starben Im Jahr 1994 fünf Menschen in durch
Blitzschlag. Dies ist sicherlich eine relativ geringe Zahl, vergleicht man
sie etwa mit der Zahl der Verkehrstoten. Durch richtiges Verhalten lassen
sich sicherlich auch einige solcher Unfälle vermeiden:
Für einen Einschlag durch Blitze sind folgende Plätze besonders
hervorzuheben: Freistehende Bäume, erhöht liegende Geländeformen und hoch
gelegene Gebäude. Als sicher gelten mit Blitzableitern geschützte Räume in
Gebäuden, der Fahrgastraum in einem Auto oder beispielsweise die Eisenbahn.
Sollten Sie im Freien jedoch einmal von einem Gewitter überrascht werden, so
ist es sinnvoll sich in der Hockstellung in eine Mulde zu begeben. In einem
geschlossenen Waldbestand sind Sie sicherer als unter einzeln stehenden
Bäumen.
Mit Donner und dem dazugehörigen Blitz lässt sich ungefähr messen, wie weit
das Gewitter noch von Ihnen entfernt ist: Die Druckwelle des Donners breitet
sich mit Schallgeschwindigkeit aus, also mit einer Geschwindigkeit von 330 m
pro Sekunde. Teilt man die Sekundenzahl zwischen Blitz und Donner durch den
Faktor 3, so ergibt das Ergebnis die Distanz in Kilometern.