
Reisewetter / Das Wettergeschehen in der Atmosphäre
Das Wettergeschehen in der Atmosphäre
In unseren Breitengraden in Mitteleuropa spielt sich das Wettergeschehen
ungefähr in den unteren 11 Kilometern der Erdatmosphäre ab. Wenn man das mit
dem Erddurchmesser von 12.630 km vergleicht, so ist der Himmel über uns nur
ein hauchdünner Schleier. Im Verhältnis zur Erdkugel entspricht die aktive
Wetterschicht, auch Troposphäre genannt, der Schale eines Pfirsichs.
Besonders eindrucksvoll kann man das auf einer Flugreise in den Urlaub
wahrnehmen. Die heutigen Passagiermaschinen haben die Reisehöhe oberhalb des
oft so turbulenten Schauplatzes des Wettergeschehens. In den Flughöhen
zwischen 10 und 12 Kilometern fliegt man sehr ruhig und je nach Reisewetter hat einen
eindrucksvollen Blick auf das ein oder andere Wetterspektakel.
Die Bestandteile der für Mensch und Tier lebenswichtigen Atmosphäre sind
überwiegend zwei unterschiedliche Gase: Der Stickstoff mit dem größeren
Anteil von 78 Prozent und der Sauerstoff mit ungefähr 21 Prozent. Das
verbleibende Prozent verteilt sich auf Ozon, Kohlendioxid und Argon.